FAQs
– vielleicht ist ja auch deine Frage dabei –
Schön, dass du hier bist! In unseren FAQs beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund ums Gleitschirmfliegen – damit du direkt abheben kannst.
Zu den Kursen
Warum dauert der Grundkurs in der Regel 5 Tage?
Der Grundkurs im Gleitschirmfliegen ist durchaus in 3-4 Tagen zu schaffen! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für unsere Schüler in der Regel angenehmer ist mehr Zeit zu investieren um das Gelernte zu festigen. Der große Vorteil ist außerdem, dass wir flexibler mit den Wetter sind und nicht in grenzwertigen Bedingungen schulen müssen.
Wie läuft der Grundkurs zeitlich ab?
Der erste Kurstag beginnt je nach Jahreszeit zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr an der Flugschule. Die genaue Zeit teilen wir euch spätestens am Tag zuvor per Email mit. In der Schule wird der Ausbildungsvertrag ausgefüllt und es findet ein ersten Kennenlernen statt. Anschließend geht es an den Übungshang. Hier üben wir solange es die meteorologischen und konditionellen Verhältnisse erlauben. Dies ist in der Regel zwischen 13 und 15 Uhr. Am Ende des Kurstages wird besprochen, wann wir uns am nächsten Tag treffen.
Wo und zu welcher Uhrzeit findet der Höhenkurs statt?
Beim Höhenkurs beginnen wir in der Regel zwischen 07:30 und 08:30 Uhr, abhängig vom Fluggebiet und den Wetterverhältnissen. Der Flugtag dauert dann so lange es die Wetterbedingungen zulassen. Das kann bedeuten, dass die Schulung manchmal bereits Mittags zu Ende ist, an anderen Tagen kann es durchaus bis 17 Uhr gehen.
Wenn die Wetterprognosen für den gesamten Kurs nicht fliegbar erscheinen kann es sein, dass wir in andere Fluggebiete ausweichen (z.B. Westendorf oder Meduno) Bei weiteren Anreisen macht es Sinn, vor Ort zu übernachten. Wir sprechen das für den jeweiligen Kurs rechtzeitig mit allen Teilnehmenden ab.
Den Treffpunkt und die Uhrzeit für den jeweils nächsten Schulungstag kannst du auf unserer Startseite finden. Dieser wird immer am Vorabend zwischen 20:00 Uhr und 21 Uhr aktualisiert.
Wie genau läuft das mit der Ausrüstung ab?
Der Grundkurs findet in der Regel mit Leihausrüstung statt. Wenn du dir sicher bist, dass du den kompletten Schein machen willst, kannst du aber auch jetzt schon auf eigenes Equipment umsteigen.
Auch für deine ersten fünf Höhenflüge bekommst du Gurtzeug, Rettungsgerät und Schirm von uns gestellt. Die Flüge danach machst du dann mit eigener Ausrüstung. Diese kannst du bei uns in der Flugschule erwerben. Gerne nehmen wir uns hierfür viel Zeit und beraten dich individuell, damit du die Produkte hast, die am besten zu dir und deiner Vorstellung vom Fliegen passen. Eine eigene, auf dich angepasste Ausrüstung erhöht den Flugkomfort und den Spaß enorm und ist somit essentiell, um effizient Gleitschirmfliegen zu lernen.
Bei selbst organisierter Ausrüstung müssen wir eine Kompatibilitätsprüfung durchführen, den Schirm auf Tauglichkeit prüfen und dein Gurtzeug einstellen. Für die Schulung akzeptieren wir ausschließlich Schirme uns bekannter Hersteller. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, müssen wir in diesem Fall den Kurspreis um 400 Euro erhöhen.
Welche Ausbildungsinhalte benötige ich um selbstständig fliegen gehen zu dürfen?
Du beginnst mit dem Grundkurs, der in der Regel fünf Tage dauert. Daran schließt sich die Höhenflug-Ausbildung mit 40 Flügen und vier Theorieeinheiten an. Abschließend wird vor einem Prüfer des Deutschen Hängegleiterverbandes e.V. eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt. Bei erfolgreichem Bestehen erhältst du dann deine A-Lizenz. Diese ist zeitlich unbegrenzt und international gültig.
Mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich rechnen?
Die Kursgebühr beeinhaltet 40 funkbetreute Höhenflüge und den erforderlichen Theorieunterricht.
Bei der Höhenkursausbildung kommen die Auffahrten mit der Bergbahn und die Landeplatzgebühren dazu. Es gibt die Möglichkeit eine Saisonkarte zu erwerben. Alternativ kann eine Punktekarte genutzt werden. Die aktuellen Preise findest Du unter www.wallbergbahn.de Daneben fällt eine Landeplatzgebühr von € 5,- pro Tag am Wallberg und € 1,50,- pro Flug am Brauneck an. Die Schirmleihgebühr für die ersten fünf Höhenflüge ist im Kurspreis inkludiert. Der Deutsche Hängegleiterverband (DHV) erhebt für die theoretische und praktische Prüfung sowie für die Scheinerteilung eine Gebühr. Alle Informationen dazu findest du hier.
Welche Voraussetzung sollte ich für die Ausbildung erfüllen?
Du kannst an einem Gleitschirmkurs teilnehmen, wenn du gesund bist und dich trittsicher in leicht alpinen Gelände (Hänge mit leichter Schräglage und unebenen Untergrund) bewegen kannst. Dafür empfehlen wir knöchelhohes, festes Schuhwerk. Das Mindestalter ist 14 Jahre, Minderjährige benötigen eine formlose schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Du solltest über 40kg und unter 130kg wiegen.
Die Teilnahme an unseren Reisen und Fortbildungen ist möglich, wenn du die in der jeweiligen Reisebeschreibung genannten Voraussetzungen erfüllst. Du musst aber in jeden Fall in Besitz der A-Lizenz sein und selbständiges Starten und Landen beherrschen.
zum Tandemfliegen
Wo finden die Tandemflüge statt?
Tandemflüge führen wir entweder am Wallberg im Tegernseer Tal aus oder am Brauneck in Lenggries im Isartal durch.
Entscheidend dafür ist der jeweilige Wind an diesem Tag, da beide Berge nur bei bestimmten Windrichtungen zum Fliegen geeignet sind. Den gewählten Treffpunkt teilen wir euch am Tag zuvor über unsere Tandemhotline per Whatsapp oder telefonisch mit.
Wie kann ich einen Termin ausmachen?
Einen Termin kannst du bei uns entweder per Email, telefonsich oder per Whatsapp ausmachen. Die Flüge finden zwischen 09Uhr und 16:30 Uhr statt. Wenn du am Wochenende fliegen möchtest ist es sinnvoll bereits 1-2 Wochen zuvor einen Termin auszumachen. Werktags können Flüge auch sehr spontan vereinbart werden. Am Tag vor dem Termin melden wir uns nochmal bei dir, um abzuklären, ob das Wetter für den Flug geeignet ist.
So kannst du uns erreichen:
Telefon: 08022 2556
Mobil: 0171 20 38 069
Welche Kleidung sollte ich mitbringen?
Für den Flug bringst du am besten eine lange, bequeme Hose mit. Bei sehr warmen Temperaturen reicht ein Pulli mit einer winddichten Jacke, zu den kälteren Jahreszeiten ist es sinnvoll, eine Winterjacke mitzunehmen.
Wichtig sind bergfeste Schuhe, in denen du dich gut bewegen kannst (Wanderschuhe, Turnschuhe mit Profil).
Wo ist der genaue Treffpunkt für meinen Flug?
Treffpunkt Wallberg (Tegernsee): Du triffst deinen Piloten am Landeplatz (Wallbergstr. 12 / 83700 Rottach-Egern). Dieser befindet sich direkt auf der Zugangsstraße zu den Bergbahnen.
Treffpunkt Brauneck (Isartal): Du triffst deinen Piloten an der Talstation der Brauneck-Bergbahn (Gilgenhöfe 28 / 83661 Lenggries).
Wieviel Zeit muss ich mitbringen?
Die Durchführung des Fluges dauert ca. 1,5 Stunden. Die Flugzeit beträgt je nach Wetterbedingungen zwischen 15 und 30 Minuten.
Kann der Flug auf Fotos/Videos festgehalten werden?
Auf Wunsch kannst du bei unseren Piloten gegen einen Aufpreis deinen Flug filmen lassen. Frag dazu einfach direkt beim Piloten am Treffpunkt nach den Möglichkeiten.
Kann man auch mit Höhenangst Gleitschirm fliegen?
Ja! Denn Höhenangst hat man nur, wenn man tatsächlich Boden unter den Füßen hat. Oder hattest du in einem Flugzeug schon mal Höhenangst?